Was ist ein Quantenpunktmonitor? 3 Gründe, aufgeregt zu sein


Die Quantenpunkttechnologie ist schon seit einiger Zeit auf dem Radar, aber jetzt ist es endlich an der Zeit, sich dafür zu begeistern. Das müssen Sie wissen!

Im Oktober 2016 gab es großes Aufsehen, als Samsung den weltweit ersten Quantenpunktmonitor auf den Markt brachte, ein hochmodernes Gerät, das die Anzeigetechnologie auf eine Weise weiterentwickelte, die nur wenige für möglich gehalten hätten. Wir sprechen hier nicht nur von einer gebogenen Leinwand – es handelt sich um eine völlig neue Möglichkeit, Bilder auf die Leinwand zu bringen.

Samsungs kürzlich auf den Markt gebrachter Monitor wird an Hardcore-Gamer vermarktet, und als erster großer Markt macht das absolut Sinn, aber es wird nicht lange dauern, bis auch andere Branchen davon profitieren. Sollten Sie aufgeregt sein? Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen.

Was ist ein Quantenpunkt?

Die meisten Menschen sind derzeit von der HDR-Anzeigetechnologie und der 4K-Anzeigeauflösung begeistert, aber vieles davon wird nur durch das Konzept eines „Quantenpunkts“ ermöglicht. Nehmen wir uns also einen Moment Zeit, um herauszufinden, was das eigentlich ist.

Ein Quantenpunkt (QD) ist ein Halbleiter-Nanokristall – oder mit anderen Worten, ein winziges Teilchen, das Licht emittieren kann, wenn Strom angelegt wird. Wie winzig sind sie? Jeder QD hat einen ungefähren Durchmesser von 4–12 Nanometern.

Es ist diese winzige Größe, die ihnen einzigartige optische und elektronische Eigenschaften verleiht, und es sind diese einzigartigen Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, Bilder anzuzeigen, die weitaus besser sind als alles, was wir bisher gesehen haben.

QDs funktionieren, indem sie eine Lichtwellenlänge absorbieren und eine andere Lichtwellenlänge abgeben – mit anderen Worten, sie nehmen eine Lichtfarbe auf und geben eine andere Farbe ab. Die Umrechnung hängt von der physikalischen Größe des QD ab: Kleinere Punkte sind beispielsweise eher blau, während größere Punkte beispielsweise eher rot sind.

Wie funktioniert es also in einem Monitor? Kurz gesagt, QDs werden auf einen LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung geschichtet. Da die Hintergrundbeleuchtung durch die QD-Schicht scheint, wird das Licht zerlegt und umgewandelt, was zu einem viel satteren Licht führt, das viel mehr des sichtbaren Spektrums enthält, als herkömmliche Monitore erzeugen können.

Genauer gesagt erzeugen die Hintergrundbeleuchtungs-LEDs alle im Bild benötigten Blautöne. Für Teile des Bildes, die grün oder rot sind, brechen QDs das ausgehende blaue Licht in genau die benötigten Farbtöne. Ein einzelner Quantenpunktmonitor verfügt über Milliarden von QDs, und jeder Punkt ist so abgestimmt, dass er eine bestimmte Farbe erzeugt (eine erhebliche Verbesserung gegenüber modernen LCD-Monitoren).

Wenn Sie eine Art quantenmechanisch gesteuerte Technologie erwartet haben, muss ich Sie leider enttäuschen. Der Begriff „Quantenpunkt“ klingt definitiv viel futuristischer als er sollte, aber seien Sie nicht zu enttäuscht. Das ist revolutionäres Zeug.

3 große Vorteile von Quantenpunktmonitoren

Okay, Sie verstehen also, wie sie funktionieren, aber wie sieht das Endergebnis aus? Was sind die Vorteile gegenüber herkömmlicher Display-Technologie? Wie werden Quantenpunkte Ihr Leben verbessern? Hier sind einige der überzeugenderen Vorteile, die Ihnen gefallen könnten.

1. Dunkelheit und Helligkeit.

Aufgrund der Funktionsweise von Quantenpunkten kann das resultierende Bild auf dem Bildschirm viel heller sein als derzeit möglich – und nicht nur das, das Bild kann auch viel dunkler sein als derzeit möglich. Hellere Helligkeiten und dunklere Dunkelheiten können nur eines bedeuten: höheren Kontrast.

Der Unterschied zwischen der hellsten Helligkeit und der dunkelsten Dunkelheit wird als Kontrastverhältnis bezeichnet und ist eine der wichtigeren Spezifikationen, die bei einem Monitor berücksichtigt werden müssen. Im Allgemeinen bedeutet ein besseres Kontrastverhältnis schärfere und ansprechendere Bilder.

Und tatsächlich hat diese enorme Steigerung des Kontrastverhältnisses in den letzten Jahren den Weg für High Dynamic Range (HDR)-Displays geebnet. Wenn Sie ein HDR-Erlebnis wünschen, ohne zu viel Geld auszugeben, könnten Quantenpunktmonitore die Antwort für Sie sein (mehr dazu weiter unten).

2. Farbsättigung.

Erinnern Sie sich, wie wir über die unterschiedlichen Größen von Quantenpunkten gesprochen haben und wie sie fein abgestimmt werden können, um Licht in ganz bestimmte Farben zu brechen? Dadurch können die Farben auf dem Bildschirm nun deutlich reiner und präziser dargestellt werden.

Und die Farben werden nicht nur präziser, sondern auch gesättigter. Wenn Ihr Fernseher alt oder billig ist, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass die Farben immer verwaschen oder tot wirken, selbst bei Szenen, die lebendig und lebendig sein sollten. Dieser verwaschene Look entsteht durch mangelnde Farbsättigung.

Schätzungen zufolge können Quantenpunkte den Farbumfang eines Displays um bis zu 50 Prozent steigern. Mit einem Quantum-Dot-Monitor können Sie sicher sein, dass die Farben, die Sie auf dem Bildschirm sehen, den Farben entsprechen, die sie haben sollen, und das bedeutet einen höheren Detaillierungsgrad in Videos und Bildern.

3. Gesamtpreis und Verfügbarkeit.

Die größten Konkurrenten des Quantenpunkt-Displays, zumindest was die Bildqualität betrifft, sind Plasma-Displays und OLED-Displays – und in den meisten Fällen scheint der Quantenpunkt der Gewinner zu sein.

Betrachten wir den allerersten Quantenpunktmonitor, den Samsung kürzlich auf den Markt gebracht hat. Die 24-Zoll- und 27-Zoll-Modelle des CFG70 kosten 399 US-Dollar bzw. 499 US-Dollar. Das 34-Zoll-Modell des ultrabreiten CFG71 kostet 999 US-Dollar. Ziemlich heftig, aber nicht unvernünftig.

Versuchen Sie nun, einen gleichwertigen OLED-Monitor zu finden. Das kannst du nicht. Bei Amazon ist zum jetzigen Zeitpunkt nur ein OLED-Monitor gelistet – der Sony PVMA250 25-Zoll-OLED-Monitor, für den Sie 5.495 US-Dollar zahlen müssen. Sind Sie bereit, einen Monitor zum Preis eines Gebrauchtwagens in gutem Zustand zu kaufen?

Das Problem bei der OLED-Technologie besteht darin, dass sie schwierig herzustellen ist und sich die Skalierung für die Hersteller als problematisch erwiesen hat. Bei Plasmabildschirmen gab es schon immer Probleme mit eingebrannten Bildern, was auf Fernsehern kein großes Problem darstellt, auf PCs jedoch ein großes Problem darstellt (aufgrund statischer Taskleisten, Fenster usw.).

Mit Quantenpunkten können wir endlich die Funktionen von OLED- und Plasma-Displays zu LCD-Preisen genießen.

Quantenpunktmonitore: Lohnt es sich?

Ich weiß, dass in diesem Beitrag vor allem der Quantenpunkt gelobt wurde, aber wir sagen noch nicht, dass Sie auf den Hype-Zug aufspringen sollten. Tatsächlich wäre es ratsam, abzuwarten und abzuwarten, wie sich die Dinge weiterentwickeln.

Neue Technologie ist immer noch neue Technologie, und auch wenn es sich um eine schrittweise Weiterentwicklung der bestehenden LCD/LED handelt, werden Quantenpunktmonitore wie jede andere Technologie auf der Welt Wachstumsschwierigkeiten erleben. Wenn Sie diese Kopfschmerzen vermeiden möchten, sollten Sie warten, bis sich alles geklärt hat.

Außerdem bedeutet das Warten, dass Sie sie später zu einem günstigeren Preis kaufen können. Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.

Beachten Sie, dass QDs nicht nur für die Anzeigetechnologie nützlich sind. Wissenschaftler experimentieren mit Anwendungen in Solarzellen und Solarbrennstoffen, In-vitro-Bildgebung von Zellen, Quantenberechnungen und mehr.

Werden Sie das Geld für einen Quantenpunktmonitor ausgeben? Oder bist du zufrieden mit dem, was du bereits hast? Haben Sie Fragen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!